Wer wir sind
Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, einen gesünderen Umgang mit ihren Finanzen zu entwickeln und Stress im Umgang mit Geld abzubauen. Unser Ansatz verbindet psychologische Erkenntnisse mit praktischem Finanzwissen.
Unsere Grundwerte
Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer täglichen Arbeit. Sie leiten uns bei jeder Entscheidung und prägen den Umgang mit unseren Teilnehmern, Partnern und unserem Team.
Vertrauen schaffen
Finanzielle Sorgen sind oft sehr persönlich. Deshalb schaffen wir von Anfang an einen geschützten Raum, in dem sich Menschen öffnen können. Marlene Schäfer aus unserem Team erzählt oft von Teilnehmern, die nach Jahren zum ersten Mal über ihre Geldängste sprechen konnten. Dieser Vertrauensaufbau braucht Zeit – und die nehmen wir uns bewusst.
Bildung statt Versprechen
Wir versprechen keine schnellen Gewinne oder Wunderlösungen. Stattdessen vermitteln wir fundiertes Wissen über Budgetplanung, Schuldenabbau und langfristige Finanzplanung. Unser Konzept basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie. Die Teilnehmer lernen, eigene Entscheidungen zu treffen – nicht unseren Ratschlägen blind zu folgen.
Nachhaltige Veränderung
Echte Veränderung braucht Zeit. Deshalb begleiten wir Menschen über Monate hinweg und helfen dabei, neue Gewohnheiten zu entwickeln. Ein Beispiel: Teilnehmer üben zunächst sechs Wochen lang das tägliche Ausgaben-Tracking, bevor wir überhaupt mit dem Budgetplan beginnen. Diese Geduld zahlt sich aus – die meisten bleiben auch Jahre später bei ihren neuen Finanzgewohnheiten.
Unser Team & Arbeitsphilosophie
Wir sind Psychologen, Finanzberater und ehemalige Betroffene, die aus eigener Erfahrung wissen, wie belastend Finanzstress sein kann.
Vielfalt als Stärke
Unser Team besteht bewusst aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Da ist Klaus, der selbst eine Privatinsolvenz hinter sich hat und heute anderen beim Schuldenabbau hilft. Oder Annika, die als Wirtschaftspsychologin die emotionalen Aspekte des Geldausgebens erforscht.
"Jeder von uns bringt andere Erfahrungen mit. Das macht unsere Beratung authentischer und hilft uns, verschiedene Lebenssituationen zu verstehen."
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unseren Lerninhalten wider. Wir entwickeln keine Standard-Lösungen, sondern passen unsere Ansätze an die individuellen Bedürfnisse an. Ein alleinerziehender Vater braucht andere Strategien als eine Studentin oder ein Paar vor der Rente.
Besonders wichtig ist uns der kontinuierliche Austausch im Team. Jeden Donnerstag treffen wir uns zur Supervision – ein Format, das wir aus der psychologischen Praxis übernommen haben. Hier besprechen wir schwierige Fälle und entwickeln gemeinsam neue Lösungsansätze.
Unser Versprechen an Sie
Diese Zusagen geben wir jedem Teilnehmer – sie sind das Fundament unserer Zusammenarbeit und werden regelmäßig von uns überprüft.
Transparenz
Alle Kosten werden vor Kursbeginn klar kommuniziert. Keine versteckten Gebühren, keine Zusatzkosten während der Teilnahme. Was Sie am Anfang bezahlen, ist alles was anfällt.
Individuelle Betreuung
Jeder Teilnehmer bekommt einen festen Ansprechpartner für die gesamte Kursdauer. Keine anonymen Hotlines oder wechselnde Betreuer – ein Gesicht, ein Name, eine Vertrauensbasis.
Datenschutz
Ihre Finanzinformationen bleiben bei Ihnen. Wir speichern nur die notwendigen Kursdaten und geben niemals persönliche Informationen an Dritte weiter. Ihre Privatsphäre ist uns heilig.
Nachbetreuung
Auch nach Kursende bleiben wir drei Monate lang für Rückfragen da. Kostenlose Telefon-Sprechstunden jeden Dienstag von 18-19 Uhr für alle ehemaligen Teilnehmer.